Künstler und Künstlerinnen

Regie | Dramaturgie

ALICE ASPER

Regisseurin

Nach ihrem Studium der englischen und deutschen Literatur war sie als feste Assistentin am Staatstheater Nürnberg und auf der RuhrTriennale tätig.
Am Staatstheater Nürnberg folgten erste Regiearbeiten, u.a. Die Kopien, wofür sie zwei Preise erhielt: einen Preis vom Förderverein des Staatstheaters Nürnberg und den Hauptpreis bei den Bayerischen Theatertagen.
Weitere Inszenierungen von Alice Asper sind: Effi Briest, Die neuen Leiden des jungen W., Füsse im Himmel und Jeder stribt für sich allein u.a. in Halle/Saale, Schwerin, Landestheater Vorarlberg, Wilhelmshaven und Hildesheim.
Am THEATER IM PALAIS BERLIN inszenierte sie zuletzt Noch ein Martini und ich lieg‘ unterm Gastgeber – Ein Abend nach Dorothy Parker.

NADINE ASSMANN

Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin

Seit Abschluss ihrer Musical-Ausbildung 2012 an der Universität der Künste Berlin tritt die gebürtige Bremerin auf zahlreichen Theaterbühnen auf, u.a. im Wintergarten Berlin, Staatstheater Braunschweig oder in der Alten Oper Erfurt. Sie spielt moderne Schauspiel- und Musicalrollen sowie Klassiker von „Die Räuber“ bis Goethes „Faust“ und inszeniert im Bereich Schauspiel und Musiktheater. Seit ihrer Diplomshow Blond Blessed Evil entwickelt sie eigene Stoffe wie den Live-Stummfilmabend The D’Artist, den Psychothriller Die Stille und der Clown oder zuletzt Die Bremer Stadtmusikanten – Ein Fall für sich.
Am THEATER IM PALAIS BERLIN wird sie im Frühjahr 2023 bei der Produktion Die letzten fünf Jahre Regie führen.

BARBARA ABEND

Regisseurin | Autorin

55 Jahre Theater und noch nicht genug! Studium der Theaterwissenschaften an der Theaterhochschule in Leipzig, Engagement als Dramaturgin am Landestheater in Altenburg, danach zwei Jahre lang Zweifel an der Berufswahl. Anschließend bekam sie ein Angebot an ihrem Wunschtheater in Weimar. Am dortigen Nationaltheater arbeitete sie als Schauspieldozentin und künstlerische Mitarbeiterin des Schauspieldirektors Prof. Fritz Bennewitz und erhielt ihren ersten Regievertrag.
Anschließend ging sie als stellvertretende Schauspieldirektorin nach Erfurt und wechselte 1981 nach Berlin. Für die Dramatisierung des Romans und die Inszenierung Sechzig Kerzen bekam sie (mit Christina Schumann) den Kritikerpreis der Berliner Zeitung. Sie arbeitete zudem als Autorin für Kinderhörspiele und war als Regisseurin in Schwerin, Bremen, Detmold und Helsinki tätig.
Als Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des THEATER IM PALAIS erarbeitete sie fast alle Stückfassungen und führte beim größten Teil der Inszenierungen Regie.

ILSE NICKEL

Dramaturgin

Nach dem Studium der Germanistik und Kunsterziehung an der Humboldt Universität erhielt die Berlinerin ihr erstes Engagement als Regieassistentin und Dramaturgin am Hans Otto Theater in Potsdam. Von dort wechselte sie an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und später als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit ans Maxim Gorki Theater. Danach war sie an verschiedenen Theatern als Schauspieldramaturgin oder in der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Zuletzt zeichnete sie für die Geschäftsführung und künstlerische Leitung des Theaters im Rathaus in Essen verantwortlich.
Freundschaftliche Beziehungen zum THEATER IM PALAIS bestehen schon lange. Seit Ilse Nickel wieder in Berlin lebt, bringt sie ihre Erfahrungen als Dramaturgin in die Arbeit des Hauses ein und wirkt bei der Spielplangestaltung mit. Darüber hinaus betreute sie zuletzt die Produktionen Stimmt’s oder hab ick recht? mit Texten von Walter Benjamin und Mark Twain: Die Tagebücher von Adam und Eva.

 

ANNETTE KLARE

Regisseurin | Autorin

Die Berlinerin studierte nach dem Abitur Theaterwissenschaften an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Nach einer Aspirantur am Maxim-Gorki-Theater in Berlin war sie als Regisseurin in Senftenberg, Cottbus, VR Bulgarien, Gera, Detmold, Hildesheim, Plauen, Freiberg, Kassel und Karlsruhe tätig.
Am THEATER IM PALAIS inszenierte sie zuletzt Geliebter Lügner von Jerome Kilty und Ein Mords-Sonntag von Jack Jaquine.